Dörrautomaten sind echte Alleskönner in der Küche. Mit ihnen lassen sich nicht nur Früchte und Gemüse schonend trocknen, sondern auch viele kreative und gesunde Snacks zubereiten. Von knusprigen Chips bis hin zu süßen Leckereien – der Dörrautomat bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um eigene Dörrautomat Rezepte auszuprobieren und köstliche Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel stelle ich dir einige der besten Dörrautomat Rezepte vor, die du ganz einfach mit deinem Dörrautomat nachmachen kannst.
Ein Dörrautomat funktioniert, indem er Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum trocknet. Das schonende Verfahren sorgt dafür, dass die meisten Nährstoffe erhalten bleiben und die Lebensmittel gleichzeitig lange haltbar sind. Egal, ob du gesunde Snacks für unterwegs suchst oder Vorräte für die kalten Monate anlegen möchtest, der Dörrautomat bietet dir viele Möglichkeiten. Besonders vorteilhaft ist, dass du genau weißt, welche Zutaten in deinen Snacks enthalten sind – ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.
Fruchtleder – die süße Versuchung
Fruchtleder ist ein Klassiker unter den Dörrautomat Rezepten und bei Kindern besonders beliebt. Dabei handelt es sich um eine Art „Kaubonbon“, das komplett aus pürierten Früchten besteht. Fruchtleder ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu handelsüblichen Süßigkeiten.
5. Bei 55 °C für 6-8 Stunden im Dörrautomat trocknen, bis das Fruchtleder fest ist.
Mango-Apfel-Fruchtleder
Zutaten
Menge
Frische Mangos
250 g
Äpfel
250 g
Zitronensaft
1 EL
Zubereitung
1. Mangos und Äpfel schälen und in Stücke schneiden.
2. Die Früchte zusammen pürieren.
3. Zitronensaft hinzufügen und die Masse auf eine Dörrfolie streichen.
4. Bei 55 °C für 6-8 Stunden trocknen.
Das fertige Fruchtleder lässt sich gut aufbewahren und eignet sich perfekt als Snack für zwischendurch.
Knusprige Gemüsechips – die gesunde Alternative
Gemüsechips sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips und können aus einer Vielzahl von Gemüsesorten hergestellt werden. Mit einem Dörrautomat gelingt die Zubereitung besonders einfach und du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Dörrautomat Rezepte für Gemüsechips:
Zutaten
Menge
Zucchini
2
Süßkartoffel
1
Rote Beete
1
Olivenöl
2 EL
Salz und Gewürze (z. B. Paprika, Knoblauchpulver)
Nach Geschmack
Zubereitung
1. Gemüse in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einer Mandoline).
2. Mit Olivenöl, Salz und Gewürzen vermengen.
3. Gleichmäßig auf den Dörrebenen verteilen.
4. Bei 60 °C für etwa 10 Stunden trocknen, bis sie knusprig sind.
Zucchini-Chips
Zutaten
Menge
Zucchini
2 Stück
Olivenöl
2 EL
Salz und Paprikapulver
Nach Geschmack
Zubereitung
1. Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
2. Mit Olivenöl, Salz und Paprikapulver vermengen.
3. Auf die Dörretagen legen und bei 60 °C für 8-10 Stunden trocknen.
Mit diesen Dörrautomat Rezepten kannst du ganz leicht gesunde und knusprige Chips selbst herstellen, die sich perfekt als Snack für Filmabende oder Partys eignen.
Dörrautomat Rezepte für Beef Jerky – der proteinreiche Snack
Beef Jerky ist getrocknetes Fleisch, das ursprünglich aus der nordamerikanischen Küche stammt. Es ist reich an Eiweiß und ideal für unterwegs oder nach dem Sport. Mit einem Dörrautomat lässt sich Beef Jerky ganz einfach und ohne Zusatzstoffe herstellen. Einen Dörrautomaten für Beef Jerky findest du hier.
Dörrautomat Rezepte für Beef Jerky:
Zutaten
Menge
Rinderfilet
500 g
Sojasauce
2 EL
Worcestersauce
1 EL
Paprikapulver
1 TL
Knoblauchpulver
1 TL
Pfeffer
1 TL
Salz
1 TL
Zubereitung
1. Rindfleisch in dünne Streifen schneiden.
2. Marinade aus den Zutaten herstellen.
3. Fleischstreifen in der Marinade mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) einlegen.
4. Streifen auf die Dörrebenen legen.
5. Bei 65 °C für etwa 8 Stunden im Dörrautomat trocknen.
Süßes Beef Jerky
Zutaten
Menge
Rinderfilet
500 g
Honig
2 EL
Sojasauce
2 EL
Zubereitung
1. Fleisch in dünne Streifen schneiden.
2. Mit Honig und Sojasauce marinieren.
3. Im Dörrautomat bei 65 °C für 8 Stunden trocknen.
Beef Jerky ist ein leckerer Snack und eine perfekte Eiweißquelle, der lange haltbar ist und sich gut für unterwegs eignet.
Kräuter trocknen – für die eigene Gewürzsammlung
Frische Kräuter sind in vielen Gerichten unverzichtbar, doch oft hat man mehr als man sofort verwenden kann. Mit einem Dörrautomat kannst du Kräuter schonend trocknen und das Aroma für lange Zeit bewahren.
Dörrautomat Rezepte für getrocknete Kräuter:
Zutaten
Menge
Frische Kräuter (z. B. Basilikum, Thymian, Rosmarin, Minze)
Nach Belieben
Zubereitung
1. Kräuter waschen und abtrocknen.
2. Blätter abzupfen und auf den Dörrgittern verteilen.
3. Bei 40 °C für 4-6 Stunden trocknen, bis die Kräuter brüchig sind.
4. In luftdichten Behältern aufbewahren.
Getrockneter Rosmarin
Zutaten
Menge
Frischer Rosmarin
Nach Belieben
Zubereitung
1. Rosmarinblätter waschen und auf den Dörrebenen verteilen.
2. Bei 40 °C für 5-7 Stunden trocknen, bis sie brüchig sind.
Getrocknete Kräuter sind vielseitig einsetzbar und behalten ihr volles Aroma über Monate hinweg.
Selbstgemachte Müsliriegel sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu den meist zuckerreichen Riegeln aus dem Supermarkt. Mit einem Dörrautomat lassen sich Müsliriegel perfekt zubereiten und für lange Zeit haltbar machen.
Dörrautomat Rezepte für Müsliriegel:
Zutaten
Menge
Haferflocken
200 g
Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse)
50 g
Getrocknete Früchte (z. B. Aprikosen, Cranberries)
50 g
Honig
2 EL
Erdnussbutter
2 EL
Zimt
1 TL
Zubereitung
1. Haferflocken, Nüsse und getrocknete Früchte in einer Schüssel vermengen.
2. Honig und Erdnussbutter erwärmen, bis sie flüssig sind.
3. Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.
4. Die Masse in Müsliriegelformen füllen.
5. Bei 50 °C für etwa 6 Stunden trocknen.
Nuss-Müsliriegel
Zutaten
Menge
Haferflocken
200 g
Mandeln, gehackt
50 g
Honig
3 EL
Zubereitung
1. Haferflocken und Mandeln in einer Schüssel mischen.
2. Mit Honig vermengen und in Riegelformen füllen.
3. Bei 50 °C für 6 Stunden trocknen.
Diese Müsliriegel sind ein idealer Snack für unterwegs, liefern viel Energie und enthalten nur natürliche Zutaten.
Obstchips – der fruchtige Snack
Obstchips sind knusprig, süß und eine tolle Alternative zu herkömmlichen Snacks. Besonders Äpfel, Birnen oder Bananen lassen sich im Dörrautomat perfekt trocknen.
Dörrautomat Rezepte für Obstchips:
Zutaten
Menge
Äpfel
3
Bananen
2
Zimt (optional)
1 TL
Zitronensaft
1 EL
Zubereitung
1. Äpfel und Bananen in dünne Scheiben schneiden.
2. Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln, Zimt optional hinzufügen.
3. Obstscheiben auf den Dörrebenen verteilen.
4. Bei 55 °C für etwa 8 Stunden trocknen, bis sie knusprig sind.
Bananen-Chips
Zutaten
Menge
Bananen
3 Stück
Zitronensaft
1 EL
Zubereitung
1. Bananen in dünne Scheiben schneiden.
2. Mit Zitronensaft beträufeln und bei 55 °C für 8 Stunden trocknen.
Obstchips eignen sich hervorragend als Snack oder als Topping für Müsli und Joghurt.
Fazit: Kreative Rezepte für den Dörrautomaten
Mit einem Dörrautomat kannst du eine Vielzahl von leckeren und gesunden Snacks zubereiten. Egal, ob du süße oder herzhafte Gerichte bevorzugst, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die vorgestellten Dörrautomat Rezepte sind leicht nachzumachen und lassen sich nach Belieben anpassen. Ob du nun fruchtiges Fruchtleder, knusprige Gemüsechips oder proteinreiches Beef Jerky herstellen möchtest – der Dörrautomat bietet dir viele Möglichkeiten, deine eigenen Snacks ganz nach deinem Geschmack zu kreieren. Probiere einfach verschiedene Dörrautomat Rezepte aus und entdecke, wie vielseitig dein Dörrautomat wirklich ist!
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, wenn du über einen unserer Affiliate-Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt für dich unverändert. So unterstützt du unsere Arbeit, und wir können weiterhin hilfreiche Inhalte für dich bereitstellen.
Die Kaltpressung ist eine der fortschrittlichsten Methoden zur Herstellung von Säften und Ölen, die Geschmack und Nährstoffe gleichermaßen bewahrt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, bei denen Hitze und Zentrifugalkraft eine zentrale Rolle spielen, arbeitet die Kaltpressung mit schonendem Druck. Doch was genau macht diese Technik so besonders, und warum ist sie in der Welt der…
Die SQUEEZE master 7L Apfelpresse ist eine beliebte Wahl unter Hobbyköchen und Familien, die frische Säfte genießen möchten. Aber was genau macht diese Apfelpresse so besonders? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen potenzieller Käufer. Inhaltsverzeichnis Was ist die SQUEEZE master 7L Obstmühle? Es handelt sich um eine manuelle Apfelpresse aus hochwertigem Edelstahl, die…
Die Muchen entsafter kaltpresse Entsafter ist ein hochwertiges Gerät, das sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Gesundheitsbegeisterte eignet, die Wert auf eine natürliche und nährstoffreiche Ernährung legen. Frischer, selbst hergestellter Saft ist eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Vitamine, Mineralien und Enzyme aufzunehmen, und mit der Muchen entsafter kaltpresse wird dieser Prozess effizient und…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar