Du überlegst: Entsafter kaufen? Ist das überhaupt sinnvoll? Frisch gepresste Säfte bieten eine hervorragende Möglichkeit, mehr Vitamine und Nährstoffe in deinen Alltag zu integrieren. Doch bevor du dich für den Kauf eines Entsafters entscheidest, solltest du dir einige Fragen stellen: Welche Arten von Entsaftern gibt es? Welche Vorteile bringt ein Entsafter? Und lohnt es sich, wirklich einen Entsafter zu kaufen, oder sind fertige Säfte die bessere Wahl?
In diesem Artikel beleuchten wir, warum ein Entsafter eine sinnvolle Investition sein kann, welche Alternativen es gibt und auf was du beim Kauf achten solltest.

Warum einen Entsafter kaufen?
Ein Entsafter ermöglicht es dir, frische Säfte aus Obst und Gemüse schnell und einfach selbst herzustellen. Anders als fertige Säfte aus dem Supermarkt, die oft Zucker oder Konservierungsstoffe enthalten, bieten selbstgemachte Säfte die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Doch das ist nur einer der Gründe, warum es sich lohnen kann, einen Entsafter zu kaufen.
Gesundheitliche Vorteile
Frisch gepresste Säfte enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die im Laufe der Zeit in abgepackten Säften verloren gehen. Durch den Einsatz eines Entsafters erhältst du den Saft in seiner reinsten Form, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen. Vor allem wenn du täglich Säfte trinkst, kann dies deine Gesundheit und dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Verschiedene Arten von Entsaftern
Es gibt unterschiedliche Modelle von Entsaftern, die je nach Funktionsweise verschiedene Vor- und Nachteile haben. Bevor du einen Entsafter kaufen möchtest, solltest du dich mit den unterschiedlichen Typen vertraut machen, um die richtige Wahl zu treffen.
1. Zentrifugalentsafter
Der Zentrifugalentsafter ist wohl die bekannteste und am weitesten verbreitete Entsafter-Art. Hierbei wird das Obst oder Gemüse schnell in einem rotierenden Sieb zerkleinert, wodurch der Saft herausgepresst wird. Ein Zentrifugalentsafter ist ideal, wenn du schnell große Mengen an Saft herstellen möchtest. Allerdings kann die hohe Drehzahl dazu führen, dass mehr Wärme entsteht, was wiederum einige Nährstoffe beeinträchtigen könnte.
2. Slow Juicer (Kaltentsafter)
Slow Juicer sind dafür bekannt, langsamer zu arbeiten und dabei weniger Hitze zu erzeugen. Dadurch bleiben mehr Nährstoffe erhalten. Der Saft wird mithilfe einer Pressschnecke extrahiert, was zu einer höheren Saftausbeute und einer besseren Qualität führt. Wenn du Wert auf nährstoffreichen Saft legst und keine Eile hast, ist ein Slow Juicer eine gute Wahl. Ein guter Slow Juicer ist der Green-Press Max Entsafter.
Green-Press Max Edelstahl Saftmaschine Die Green-Press Max Edelstahl Saftmaschine ist ein hochwertiger Slow Juicer, der durch seine langlebige 304-Edelstahl-Pressschnecke und BPA-freie Materialien überzeugt. Spezifikationen:
|
3. Dampfentsafter
Ein Dampfentsafter arbeitet mit heißem Dampf, um den Saft aus Früchten zu extrahieren. Diese Methode ist ideal, wenn du größere Mengen Saft auf einmal herstellen und konservieren möchtest. Allerdings geht bei dieser Methode mehr von den hitzeempfindlichen Nährstoffen verloren, sodass der gesundheitliche Nutzen nicht ganz so hoch ist wie bei den anderen Methoden. Ein guter Dampfentsafter ist der Entsafter für Thermomix TM6.
Entsafter für Thermomix TM6 TM5 TM31 TM Friend Der Entsafter Thermomix TM6 ermöglicht naturreines, automatisches Entsaften. Entsaften Sie mühelos Früchte und sparen Zeit im Haushalt. Spezifikationen:
|
Worauf solltest du beim Kauf eines Entsafters achten?
Ein Entsafter sollte nicht nur saftige Ergebnisse liefern, sondern auch einfach zu handhaben und zu reinigen sein. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du beim Entsafter kaufen beachten solltest:
- Saftausbeute
Achte darauf, dass dein Entsafter eine hohe Saftausbeute hat, damit du möglichst viel Saft aus deinem Obst und Gemüse herausbekommst. Gerade bei teuren Früchten lohnt sich eine höhere Saftausbeute. - Einfache Reinigung
Nach der Zubereitung ist die Reinigung oft der unangenehme Teil. Wähle daher ein Modell, das leicht auseinandergebaut und gereinigt werden kann. - Lautstärke
Manche Entsafter, insbesondere Zentrifugalmodelle, können laut sein. Wenn dir leises Arbeiten wichtig ist, könnte ein Slow Juicer die bessere Wahl sein. - Vielseitigkeit
Überlege, ob du nur Obst entsaften möchtest oder auch Gemüse wie Karotten und Sellerie. Nicht jeder Entsafter kann harte Gemüsesorten gleich gut verarbeiten. - Größe und Stauraum
Je nach Platz in deiner Küche solltest du ein Modell wählen, das nicht zu viel Raum einnimmt. Gerade Slow Juicer können etwas größer sein.
Vorteile des Entsafter Kaufs
Einen Entsafter kaufen bringt viele Vorteile mit sich, insbesondere wenn du Wert auf eine gesunde Ernährung legst. Selbstgemachte Säfte bieten dir nicht nur mehr Kontrolle über die Inhaltsstoffe, sondern du kannst auch kreativ werden und eigene Saftkreationen ausprobieren.
Frische und Qualität
Mit einem Entsafter kannst du dir sicher sein, dass du immer frischen Saft ohne Zusätze bekommst. Fertige Säfte enthalten oft Konservierungsstoffe, um die Haltbarkeit zu verlängern, was die Frische und den Geschmack beeinträchtigen kann.
Kostenersparnis auf lange Sicht
Zwar kostet der Kauf eines Entsafters zunächst Geld, aber wenn du regelmäßig frischen Saft trinkst, kann sich die Investition schnell lohnen. Fertige Säfte, vor allem Bio-Säfte, sind oft teuer. Mit einem eigenen Entsafter kannst du frisches Obst und Gemüse verarbeiten, wann immer du willst.
Kreative Freiheit
Du hast die Freiheit, eigene Saftmischungen zu kreieren. Kombiniere Obst- und Gemüsesorten nach Belieben und finde heraus, was dir am besten schmeckt. Mit einem Entsafter sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Alternativen zum Entsafter
Es gibt natürlich Alternativen zum Kauf eines Entsafters. Du könntest fertige Säfte aus dem Supermarkt kaufen oder einen Mixer verwenden. Letzterer eignet sich besonders für Smoothies, da hier das Fruchtfleisch erhalten bleibt. Allerdings ist die Textur eines Smoothies anders als die eines Safts. Wenn du den reinen Saft bevorzugst, ist ein Entsafter die bessere Wahl.
Fertige Säfte sind zwar praktisch, aber sie enthalten oft Zucker und Zusatzstoffe, die den gesundheitlichen Nutzen schmälern können. Wenn du den Unterschied von frischem Saft einmal gekostet hast, wirst du den Kauf eines Entsafters sicher nicht bereuen.
Fazit – Entsafter kaufen: Lohnt sich der Kauf?
Entsafter kaufen: Ist es nun sinnvoll? Ob es sinnvoll ist, einen Entsafter zu kaufen, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du gerne frische, selbstgemachte Säfte trinkst und dabei die Kontrolle über die Inhaltsstoffe behalten möchtest, ist ein Entsafter eine lohnende Anschaffung. Die Vielfalt der Entsafter-Modelle sorgt dafür, dass für jeden Bedarf etwas dabei ist, sei es ein schneller Zentrifugalentsafter oder ein nährstoffschonender Slow Juicer.
Kurz gesagt: Wenn du regelmäßig Säfte trinkst und Wert auf Qualität legst, ist es definitiv eine gute Idee, einen Entsafter zu kaufen.
Schreibe einen Kommentar